Hinweis bzgl. Werbung: Für diesen Erfahrungsbericht wurde mir von Saal Digital freundlicherweise ein 100 € Gutschein zur Verfügung gestellt, mit dem ich das Fotobuch der Professional Line erstellt haben. Meine Empfehlung & Meinung sind hiervon unabhängig – wer mich kennt, weiß, dass ich bereits seit langem eine sehr zufriedene Kundin von Saal Digital bin.
Wer mich kennt, weiß um meine Vorliebe für Fotos und Fotoalben – von jedem Urlaub und jedem Jahr gibt es ein gesondertes Album. Es gibt nichts Schöneres, als Alben an gemeinsamen Abenden herumzureichen anstatt nur aufs Smartphone zu schauen. Bereits seit langem klebe ich die Fotos nicht mehr ein, sondern gestalte meine Fotobücher mit Saal Digital. Die Qualität, die kurzen Lieferzeiten sowie kulantes Verhalten (auch bei Anwenderfehlern – wie ich aus eigener Erfahrung weiß 🙂 …) haben mich grundlegend überzeugt.
Umso mehr freue ich mich, dass ich nun einen Gutschein erhalten habe, um die Professional Line zu testen. Da kam die Erkenntnis genau richtig, dass ich es seit 4 Jahren nicht geschafft hatte, ein Fotobuch von unserer Kreuzfahrt an das Nordkapp zu erstellen.

Nachdem ich die Fotos außerhalb der Saal Digital-Umgebung bearbeitet hatte, habe ich das Fotobuch mit deren Software erstellt. Die Software ist grundsätzlich intuitiv – sie bietet Vorlagen für die Seiten bspw. je nach Fotoanzahl und das Album kann auch automatisch gefüllt werden. Individuell erstellte Vorlagen können innerhalb eines Projektes gespeichert und wiederverwendet werden. Das Knöpfchen für die Projekt-übergreifende Verwendung habe ich noch nicht gefunden 😉

Die Projekte können lokal oder mittlerweile auch in der Saal Cloud gespeichert werden. Innerhalb des Programms wird auch der Bestellvorgang angestoßen. Ein kleiner Tipp: Als Newsletterabonnent erhält man recht regelmäßig Gutscheincodes 🙂 Innerhalb weniger Tage erhält man dann seine Lieferung und hält das lang ersehnte Fotobuch in seinen Händen.

In Sachen Design entscheide ich mich übrigens in 99% der Fälle für das matte Fotopapier. Weniger Spiegelungen und weniger sichtbare Fingerabdrücke sprechen einfach für sich 😉 Bei der Abbildung von Fotos über die komplette Doppelseite spricht die sogenannte Layflat-Bindung für sich. Die Falz liegt hier ganz flach, so dass man nur noch eine ganz feine Linie erkennen kann.

Beim Cover der Professional Line habe ich mich für eine Kombination aus hochwertigem Acrylglas mit dem Bezug in Lederoptik (taupe) entschieden. Das Acrylglas sorgt auf jeden Fall für ein Aha-Erlebnis bei den Betrachtern.

Mein Fazit: die Qualität (nicht nur) der Professional Line von Saal ist unschlagbar. Zwischenzeitlich habe ich andere Fotobuchanbieter wieder ausprobiert und wurde von deren Qualität enttäuscht. Natürlich ist insbesondere die Professional Line von Saal nicht günstig – für einen besonderen Anlass wie einen ausgefallenen Urlaub oder eine Hochzeit lohnt sich die Investition aber in jedem Fall!
Veröffentlicht von