Taufkleid_0

BRAUTKLEID-RECYCLING – ODER: WIE EIN TAUFKLEID ENTSTEHT

Werbung

Hallo ihr Lieben,
wie ich mit Erschrecken feststellen musste, gab es hier lange nichts von mir zu lesen … Und das, obwohl ich doch nach wie vor eigentlich Zeit genug hätte :-/
Eine umso größere Freude ist es mir, euch heute auf einem Herzensprojekt mitzunehmen: das Nähen eines Taufkleides aus dem Brautkleid meiner lieben Freundin und Trauzeugin ❤

Als meine Freundin mich vor einiger Zeit fragte, ob ich mir vorstellen kann, für ihre Tochter das Taufkleid aus ihrem Hochzeitskleid zu nähen, gingen mir die verschiedensten Emotionen durch den Kopf: Freude, Stolz, Dankbarkeit – aber auch Sorge und Angst, dem nicht gerecht zu werden. Was ist, wenn ich ihr Hochzeitskleid zerschneide, und das Taufkleid hinterher nicht so wird, wie sie es sich vorgestellt hat? Oder der Kleinen nicht passt? Fragen über Fragen … Wir näherten uns dem Projekt also erstmal an, in dem wir nach einem Grundschnitt für das Kleid suchten. Ganz ohne Schnittmuster traue ich mich an so etwas bisher nämlich nicht dran. Letztlich wurden wir bei Burda fündig, den Schnitt habe ich euch hier verlinkt.Taufkleid_9Nichtsdestotrotz wollte ich im ersten Versuch nicht direkt das Hochzeitskleid zerschneiden. Dieses wurde in der Zwischenzeit sogar schon für eine weitere Hochzeit von der Taufpatin der kleinen Maus genutzt, so dass es zu drei Gelegenheiten voller Liebe ❤ getragen wurde.
Also habe ich zunächst Probestoff geordert und mich an ein Probeexemplar gewagt. Dieses sollte man ja aus eigener Erfahrung 😉 sowieso viel häufiger machen, aber sonst bin ich leider nicht so geduldig und zerschneide direkt den guten Stoff – natürlich mit manchen Lernerfahrungen 😛
Und dies war auch genau die richtige Entscheidung – trotz der aktuell passenden Größe vom Baby-Mädchen war das Kleid nämlich viel, viel, viel zu groß.
Also habe ich neu ausgemessen und mich an vorhandenen Kleidungsstücken orientiert – den Druck des Schnittes auf 75% reduziert und dann auf Basis der vorhandenen Maße gekürzt, verlängert, usw.
Aufgrund unserer Entfernung war ein zweiter Test mit dem angepassten Probeexemplar nicht mehr möglich, so dass ich darauf vertrauen musste, dass das Kleid passen wird – der passende Body drauf gelegt war da ein guter Test 😀

Und dann kam der große Moment – das Anschneiden des Brautkleides … Kurz vorher habe ich meine Freundin nochmal angerufen und mich vergewissert, dass ich dies nun auch wirklich tun soll 😉 PANIK 😀 machte sich breit … Aber das Vertrauen, das sie in mich hatte, ließ auch mich darauf vertrauen, dass alles gut gelingen wird, und so nahm das finale Exemplar seinen Lauf ❤

 

Zwei Tage vor der feierlichen Taufe wurde das fertige Taufkleid dann wie gewohnt mit viel Liebe von mir eingepackt und schon einmal fotografisch in Szene gesetzt. Zur Sicherheit habe ich die Nähmaschine „zur Auslieferung ;-)“ mitgenommen, um eventuell noch notwendige Anpassungen direkt vor Ort vornehmen zu können. Diese wurden teilweise an der Mütze notwendig und aus dem verbleibenden Stoff habe ich für die bezaubernde Mama auf ihren Wunsch hin noch rasch eine passende Behelfsmaske genäht …Taufkleid_4Trotz der derzeitigen C-Bedingungen war die Taufe und die anschließende Feier sehr schön ❤

Das Babymädchen im Kleid mit ihren Eltern wurde an diesem besonderen Tag von Jennifer Arndt (siehe Titelbild) in Szene gesetzt.

Ich bin sehr glücklich und dankbar für das tolle Herzensprojekt – tausend Dank für das Vertrauen :-*Taufkleid_2Ob ich es noch einmal tun würde ;-)? Sag‘ niemals nie …
Es war sehr aufregend, aber auch eine wirklich schöne Aufgabe …

Liebe Grüße
Rebecca

Veröffentlicht von

Ein Kommentar zu „BRAUTKLEID-RECYCLING – ODER: WIE EIN TAUFKLEID ENTSTEHT

  1. Wow, das ist aber auch wirklich, richtig schön geworden. Ein Traum. Ich wäre sicher genauso aufgeregt gewesen wie du und hätte mich in dem Fall auch für ein Probestück entschieden. Du kannst echt stolz sein auf das was da entstanden ist. Es wird immer eine schöne Erinnerung sein für dich, das Babymädchen und die Eltern.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..