Hallo ihr Lieben,
heute möchte ich euch wohl eines meiner bisher aufwändigsten Projekte vorstellen: den Blouson Brooklyn von Pattydoo 🙂 Und bevor ihr direkt davor zurück schreckt: mit den bewährten Videos von Ina könnt ihr euch bei diesem Projekt sicher sein, dass ihr am Ende ein wunderschönes Ergebnis erzielt! Erst ihre Videos haben mein Nähfieber wohl vor rund fünf Jahren so richtig entfacht und seitdem hat es dauerhaft Bestand. Auch wenn ich mittlerweile viele Schnittmuster anderer Hersteller ausprobiert habe, die mich ebenso begeistern, so ist die Anleitung im Videoformat doch nach wie vor etwas besonders Hilfreiches für mich.
Als das Schnittmuster Brooklyn erschien und ich recht zeitgleich bei Stoff&Stil auf der Website herum stöberte, hatte ich direkt eine Vision im Kopf. Für den Blouson, den man sowohl aus gewebten als auch dehnbaren Stoffen nähen kann, sollte die Wahl auf einen Cupro, sandgewaschen, in blau fallen. Cupro ist besser als Kupferseide/Kupferfaser bekannt, besteht aus Cellulose-Regeneraten und ist von den Eigenschaften her vergleichbar mit Viskose.
Dann hatte ich noch einen wunderschönen Futterstoff mit Blümchenmuster entdeckt, der womöglich eher für Kinder gedacht ist 😉 Somit stand also die Herausforderung, einen gefütterten Blouson zu nähen – und dann auch noch aus Webware … Lange Zeit ja nicht mein liebster Stoff, aber mittlerweile habe ich einige schöne Lieblingsteile daraus vernäht.
Bis ich endlich mal alles abgepaust und zugeschnitten hatte, verging tatsächlich einige Zeit. Und dieses Mal war das Nähen selber auch deutlich aufwändiger als sonst, so dass es immer wieder Pausen gab oder ich mich zwischendurch „leichteren“ Nähprojekten gewidmet habe. Aber erstaunlicherweise habe ich sehr selten den Nahtauftrenner dank der detaillierten Anleitung benötigt. Und irgendwann war mein Blouson Brooklyn dann endlich so, wie ich ihn mir gewünscht habe 😀
Aber seht selbst: was konnte es dann Besseres geben, als mit Brooklyn auch noch Brooklyn während unseres New York-Aufenthalts unsicher zu machen?! Gestartet sind wir unsere Tour mit einem unfassbar leckeren Frühstück bei The Butcher’s Daughter. Nach einer Führung durch die Brooklyn Brewery und einer danach weiteren notwendigen Stärkung 😀 bei Fette Sau sind noch richtig coole Fotos in den Straßen von Williamsburg entstanden – die Graffiti-Outdoor-Galerie „The Bushwick Collective“ bietet so einiges zu entdecken. So hat die Blousonjacke, die Kulisse erhalten, die sie verdient – oder was meint ihr?!
Glück auf wünscht
Rebecca von Ruhrpottgöhr
Veröffentlicht von